November 3, 2025
dlv-Pressemitteilung: Deutsche LandFrauen-Delegation besucht zum letzten Mal Projektpartnerinnen in Uganda
Berlin/Kampala, 30.10.2025 – Mit eindrucksvollen Begegnungen und inspirierenden Gesprächen endete die letzte Delegationsreise des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) nach Uganda. Präsidentin Petra Bentkämper, Geschäftsführerin Daniela Ruhe, Präsidiumsmitglied Jutta Kuhles sowie das internationale Projektteam besuchten im Oktober lokale Partnerinnen zum Abschluss des Projekts „LandFrauen International Uganda (LIU)”. Im Mittelpunkt stand dabei vor allem der nachhaltige Fortbestand der Projektergebnisse – getragen von engagierten Frauen vor Ort.
Ein Höhepunkt der Reise war der Besuch bei der GEJJA Women Foundation. Dort traf die Delegation Gorreth Ndagire, Alumna des internationalen dlv-Programmes 2024. Sie stellte der Delegation vor, wie sie ihr in Deutschland entwickeltes Projekt zu finanzieller Bildung und Pilzanbau mit Frauen in der Region erfolgreich umgesetzt hat. Besonders beeindruckt zeigte sich die Delegation von dem Engagement der Foundation zur Menstruationshygiene-Aufklärung für Mädchen und Jungen an Schulen und der Herstellung nachhaltiger Binden. „Hier wird deutlich, wie wichtig es ist, dass Frauen nicht nur wirtschaftliche Perspektiven schaffen, sondern auch Themen ansprechen, die junge Mädchen unmittelbar betreffen und über Gesundheit hinaus ihre Teilhabe und Selbstbestimmung stärken“, so dlv-Präsidentin Petra Bentkämper.
Darüber hinaus traf die Delegation Vertreter*innen der Uganda National Farmers Federation (UNFFE) und der Uganda National Young Farmers’ Association (UNYFA) zu Gesprächen über die Projektbewertung und Zukunftsperspektiven. Weitere Austauschformate mit der GIZ-Uganda und dem Uganda Women’s Network (UWONET) vertieften den Dialog zu Frauenrechten, Netzwerkstrukturen und der Stärkung lokaler Verantwortung.
„Mit dem Abschluss dieses Projekts übergeben wir Verantwortung in starke lokale Hände. Unsere Partnerinnen tragen das Erreichte weiter und das mit einem entschlossenen Blick in die Zukunft“, betont Bentkämper.
Pressemitteilung als PDF: Deutsche LandFrauen-Delegation besucht zum letzten Mal Projektpartnerinnen in Uganda
Bildmaterial der Delegationsreise: Webseite des Deutschen LandFrauenverbandes
PRESSEKONTAKT
Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Anja Goetz
Claire-Waldoff-Str. 7 | 10117 Berlin
T 030 28 44 929-14
goetz@landfrauen.info
Aktiv für Frauen und ihre Familien im ländlichen Raum:
Über den Deutschen LandFrauenverband e.V. (dlv)
Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) ist der bundesweit größte Verband für Frauen, die auf dem Land leben, und deren Familien. Ziel ist, die Lebensqualität, die Arbeitsbedingungen und die gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum zu verbessern. Der dlv vertritt die politischen Interessen von rund 450.000 Frauen in ländlichen Regionen und die berufsständischen Interessen der in der Agrarwirtschaft tätigen Frauen und ihrer Familien. 12.000 Ortsvereine und 22 Landesverbände bilden zusammen ein starkes Netzwerk. Der Verband nutzt seine gesellschaftliche Kraft, um die soziale, wirtschaftliche und rechtliche Situation von Frauen zu verbessern. Präsidentin ist Petra Bentkämper.
