April 7, 2025

Pressemitteilung: Veranstaltung sensibilisiert für zivile Verteidigung
„Krisenvorsorge und Sicherheit im aktuellen Kontext“ – die Online-Veranstaltung des NLV Hannover macht deutlich: Dieses Thema auszublenden, ist keine Option.
Lena Düpont mahnt alle zur Krisenvorsorge

Hannover, 07.04.2025 – „Wir sind nicht im Krieg, wir sind nicht im Frieden, wir sind mittendrin“, ordnete Oberst Armin Schaus vom Operativen Führungskommando der Bundeswehr, bei der Online-Veranstaltung des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Hannover (NLV) „Krisenvorsorge und Sicherheit im aktuellen Kontext“ die derzeitige Lage ein. In seinem Vortrag „Operationsplan Deutschland – Deutschland. Gemeinsam. Verteidigen.“ stellte er heraus, dass er Bombenangriffe auf unser Land aktuell für ausgeschlossen hält. Bedrohungsszenarien bestünden vielmehr in Cyberangriffen, Ausspähung durch Drohnen, Sabotage und Falschmeldungen. Schaus ging auch darauf ein, welche Ausstattung der kritischen Infrastruktur und der Streitkräfte notwendig ist, um sich wehrhaft aufzustellen.

Die Europaabgeordnete Lena Düpont stellte das Thema in den europäischen Kontext. Sie forderte dazu auf, sich mit Krisenvorsorge auseinanderzusetzen. Auf europäischer Ebene müssten Informationen zusammengeführt und – satellitengestützt – europaweit gültige Lageberichte erstellt werden.
Jede Bürgerin und jeder Bürger ist gut beraten, sich mit Fragestellungen zu beschäftigen wie: „Was esse ich gerne, was brauche ich an Wasser, an Medikamenten, an Kerzen bzw. alternativen Energiequellen und habe ich alle Dokumente griffbereit?“. Jede*r solle im Blick haben, dass er/sie in einer Katastrophenlage (Ausfall von Strom- und Wasserversorgung) 72 Stunden zurechtkommt. Auch die Versorgung von Tieren auf landwirtschaftlichen Betrieben müsse sichergestellt sein. Düpont betonte darüber hinaus, dass das Thema wieder Bestandteil der Schulbildung werden müsse.

Aus den Fragen der 60 Teilnehmenden – teilweise gruppenweise an Endgeräten versammelt – sprach Besorgnis: „Auf einer Skala von 1 bis 10, in welcher Bedrohungslage befinden wir uns augenblicklich in Deutschland?“, „wie hoch ist der Prozentsatz der Bevölkerung, die einen Platz im Luftschutzraum hat?“ oder „wie gut ist der zivile Bereich für die Verteidigung gerüstet?“.

Elisabeth Brunkhorst betonte in ihrem Schlusswort: „Die Veranstaltung hat einen großen Beitrag dazu geleistet, für das Thema zivile Verteidigung zu sensibilisieren.“ Die NLV-Präsidentin sieht viele Möglichkeiten, wie LandFrauen bei der Aufklärung in diesem Feld aktiv werden können. Wichtig ist ihr besonders auch, den sozialen Aspekt mitzudenken: „Brauchen Mitbürger, die nicht gut für sich selber sorgen können, Unterstützung?“
Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist auf dem Youtube-Kanal des NLV verfügbar (der Link zur Veranstaltung: https://youtu.be/akAuklbzTFc ).

Über den Niedersächsischen LandFrauenverband Hannover e.V.
Der Niedersächsische LandFrauenverband Hannover e. V. (NLV) vertritt die Interessen aller Frauen und Familien im ländlichen Raum Niedersachsens – unabhängig von Alter, Beruf und Herkunft. Mit 62.000 Mitgliedern in 254 Ortsvereinen und 38 Kreisverbänden ist er der größte Mitgliedsverband im Deutschen LandFrauenverband. Sein Verbandsgebiet erstreckt sich in Niedersachsen östlich der Weser. Der NLV setzt sich ein für die Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Situation von Frauen, für Bleibeperspektiven im ländlichen Raum, die Stärkung der Hauswirtschaft als Alltagskompetenz und Profession und den Dialog zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern. Weitere Schwerpunkte des NLV sind Bildungs- und Projektarbeit. Präsidentin ist Elisabeth Brunkhorst.

Anlagen

Contact to Listing Owner

Captcha Code