Mai 19, 2025

Pressemitteilung: Projekt öffnet Türen zu Höfen
Frühe Verbraucherbildung: Kinder erleben Landwirtschaft hautnah
Bei der Auftaktveranstaltung "Landwirtschaft für kleine Hände" 2025

Hannover, 19.05.2025 Mit dem landesweiten Bildungsprojekt „Landwirtschaft für kleine Hände“ ermöglichen die Niedersächsischen LandFrauenverbände Hannover (NLV) und Weser-Ems (NLF) Kindergarten- und Grundschulkindern einen lebendigen Einblick in die moderne Landwirtschaft. Den Auftakt machte in diesem Jahr eine Veranstaltung auf dem Hof der Familie Bassen in Scheeßel.

„Mit diesem Projekt öffnen wir die Türen zu Höfen, Gärten und Feldern – damit schon die Kleinsten erleben können, woher unsere Lebensmittel kommen, wie Tiere leben und wie wertvoll die Arbeit in der Landwirtschaft ist“, sagt NLV-Präsidentin Elisabeth Brunkhorst. Ina Janhsen, Präsidentin des NLF ergänzt: „Über den erlebnisorientierten Ansatz soll nicht nur Wissen über, sondern insbesondere Wertschätzung für Lebensmittel gefördert werden.“

Auf dem Betrieb Bassen’s Bauernladen tauchten 22 Kinder aus dem Kindergarten Wohlsdorf in die Welt der Landwirtschaft ein. An mehreren Mitmachstationen durften sie unter anderem Sahne zu Butter schütteln, Getreide mahlen, Hühner füttern und frische Erdbeermilchshakes zubereiten – ein Tag voller Entdeckerfreude und Aha-Erlebnisse. Spielerisch lernten die Kinder, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie vielfältig das Leben und Arbeiten auf einem Hof ist.

Das Projekt „Landwirtschaft für kleine Hände“ findet 2025 bereits zum neunten Mal statt. Rund 3.400 Kinder aus ganz Niedersachsen werden im Laufe des Projektzeitraums (1. April bis 1. Oktober) an ähnlichen Aktionstagen teilnehmen. Ziel ist es, frühzeitig Alltagskompetenzen zu fördern und das Verständnis für Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Tierhaltung zu stärken.

Über die Niedersächsischen LandFrauenverbände Hannover e.V. und Weser-Ems e. V.

Die beiden Verbände vertreten die Interessen aller Frauen und Familien im ländlichen Raum Niedersachsens – unabhängig von Alter, Beruf und Herkunft. Mit 90.000 Mitgliedern in 436 Ortsvereinen und 56 Kreisverbänden sind die Verbände eine starke Stimme im Deutschen LandFrauenverband. Die LandFrauenverbände setzen sich ein für die Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Situation von Frauen, für Bleibeperspektiven im ländlichen Raum, die Stärkung der Hauswirtschaft als Alltagskompetenz und Profession und den Dialog zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern. Weitere Schwerpunkte sind Bildungs- und Projektarbeit. Präsidentin des NLV ist Elisabeth Brunkhorst; Präsidentin des NLF Weser-Ems ist Ina Janhsen.

 

Anlagen

Contact to Listing Owner

Captcha Code